Grüß Gott in unserem Schützenverein


+ + + INFO : jeden ersten Mittwoch, im Monat ist Fallscheiben – Schießen möglich, ab 19 Uhr+ + +

+ + + Neuer Aufsichtenplan 2023 jetzt online + + +

+ + + Altpapiersammlung am Samstag den 04.02.2023 ab 09.00 Uhr, bitte das Papier an den Strßenrand stellen!+ + +

Wichtige INFO!!

  • Weiter Termine:

Derzeit sind keine wichtigen Termine

Vorschau: 18.03.2023 Samstag ab 11 Uhr, Arbeitssitzung der Böllerschützen des Bezirkes Nord-West in Hörmannsberg

Derzeit findet ein normaler Schießbetrieb statt
 
Bleib`s G`sund!
Eure Vorstandschaft

Der Schützenverein BIirkhahn ist einer der größeren Vereine im Schützengau Friedberg.

Im Ort Hörmannsberg ist der Verein mit den anderen Ortsvereinen für die Jugendarbeit, Brauchtumspflege und Geselligkeit mitverantwortlich.

Die erste Schützenscheibe mit den Namen der Gründungsmitglieder wurde 1926 ausgeschossen und von Josef Gerstlacher gewonnen.

Ein Wiederaufleben des Schützenvereins nach dem 2. Weltkrieg hat 1951 stattgefunden. Damals waren es 18 Mitglieder unter der Leitung von Josef Graf.

Ortsbild

Die Gründer

Der Schützenverein Birkhahn Hörmannsberg wurde von 25 Männern im Jahr 1925 gegründet. Das waren Hugo Winkler, Johann Wagner, Nikolaus Reindl, Peter Sedlmmeyr, Peter Sedlmeier, Leonhard Sedlmeier, Thomas Habersetzer sen., Georg Baur, Georg Brecheisen, Josef Schlemmer, Johann Schußmann, Xaver Sedlmair, Johann Klotz, Josef Keller, Johann Reindl, Johann Asam, Josef Gerstlacher, Thomas Habersetzer jun., Johann Reindl II, Georg Metzger, Josef Metzger, Heinrich Gäck, Georg Süßmeir und Franz Brecheisen. Bilder und mehr findet Ihr in unserer Historie



Unsere Böllergruppe


Gruppenbild im Jubeljahr 2013, Leider sind nicht mehr alle aktiv, seit 2008, haben wir aber wieder Neuzugänge zu verzeichnen.


Gruppenbild der aktuellen Böllerschützen zum Stand von 2004