
Grüß Gott in unserem Schützenverein
+ + + Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönner des Vereins ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest, sowie ein gutes und Gesundes 2021- Bleib`s Gsund! + + +
+ + + Bis auf weiteres sind alle Veranstaltungen, des Vereins abgesagt ( Gans- und Königsschießen, sowie die Weihnachtsfeier! + + +
+ + + Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönner des Vereins ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest, sowie ein gutes und Gesundes 2021- Bleib`s Gsund! + + +
+ + + Bis auf weiteres sind alle Veranstaltungen, des Vereins abgesagt ( Gans- und Königsschießen, sowie die Weihnachtsfeier! + + +
Wichtige INFO!!
ab Montag, 02.11.2020, im Schützengau Friedberg bis auf Weiteres, mindestens jedoch bis Ende November, unterbrochen! Wir hoffen, dass wir den RWK (und die Trainings) irgendwann wieder aufnehmen können, informieren euch dazu aber wenn es so weit ist……
1. Wartebereich (Vorraum LG/LP Stand) max. 5 Personen( incl. Aufsicht)
2. Maskenpflicht bei Eintritt und Desinfektion der Hände
3. In die Anwesenheitsliste eintragen (wird nach 4 Wochen gelöscht)
4. Schießbereich und Schießstand nur einzeln eintreten
5.Es können nur 2x Langwaffe und 1x Kurzwaffe belegt werden einzeln
6.Der Schießaufsicht ist unbedingt Folge zu leisten.
KEINE AUSGABE VON LEIHWAFFEN!!!!!!
Der Schützenverein BIirkhahn ist einer der größeren Vereine im Schützengau Friedberg.
Im Ort Hörmannsberg ist der Verein mit den anderen Ortsvereinen für die Jugendarbeit, Brauchtumspflege und Geselligkeit mitverantwortlich.
Die erste Schützenscheibe mit den Namen der Gründungsmitglieder wurde 1926 ausgeschossen und von Josef Gerstlacher gewonnen.
Ein Wiederaufleben des Schützenvereins nach dem 2. Weltkrieg hat 1951 stattgefunden. Damals waren es 18 Mitglieder unter der Leitung von Josef Graf.
Ortsbild
Die Gründer
Der Schützenverein Birkhahn Hörmannsberg wurde von 25 Männern im Jahr 1925 gegründet. Das waren Hugo Winkler, Johann Wagner, Nikolaus Reindl, Peter Sedlmmeyr, Peter Sedlmeier, Leonhard Sedlmeier, Thomas Habersetzer sen., Georg Baur, Georg Brecheisen, Josef Schlemmer, Johann Schußmann, Xaver Sedlmair, Johann Klotz, Josef Keller, Johann Reindl, Johann Asam, Josef Gerstlacher, Thomas Habersetzer jun., Johann Reindl II, Georg Metzger, Josef Metzger, Heinrich Gäck, Georg Süßmeir und Franz Brecheisen. Bilder und mehr findet Ihr in unserer Historie
Unsere Böllergruppe
Gruppenbild im Jubeljahr 2013, Leider sind nicht mehr alle aktiv, seit 2008, haben wir aber wieder Neuzugänge zu verzeichnen.
Gruppenbild der aktuellen Böllerschützen zum Stand von 2004